Kirche und Wissenschaft im Dialog

In der Neuzeit haben sich Universität und Wissenschaft von kirchlicher Einflussnahme und autoritären Vorgaben als eigenständige und autonome gesellschaftliche Bereiche gelöst.

Das ist gut so.

Und doch gibt es Fragen, bei denen Religion und Theologie einen wichtigen Beitrag zur akademischen Debatte leisten können. Wenn es darum geht, den Menschen in seinem Wert und seiner Würde zu begreifen. Oder die Folgen technischer oder gesellschaftlicher Innovation abzuschätzen und zu bewerten. Oder sich darüber zu verständigen, welchen Raum die gelebte Religion von Studierenden an öffentlichen Orten wie den Hochschulen einnehmen dürfen oder sollen.

Als Hochschulpfarrerin der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern ergänzen wir die Angebote der theologischen Fakultäten und Lehrstühle als Gesprächspartner im Dialog zwischen Wissenschaft und den Religionen, zwischen Kirche und Gesellschaft.