9. Nürnberger Bildungsrede

Von Sokrates bis Trump

Rhetorik und Wahrheit von der Antike bis Heute

Prof. Dr. Gyburg Uhlmann – Technische Universität Nürnberg

Spielt es eine Rolle, ob wahr ist, was ich sage oder nicht?
Für den eigenen Alltag dürften die meisten Menschen diese Frage positiv beantworten. Ja, es ist wichtig, ob ich oder mein Gegenüber etwas sagt, das mit dem übereinstimmt, worauf ich mich oder es sich bezieht.
Schaut man aber auf Politik und Nachrichten, scheint der Fall nicht mehr zu klar zu sein.
Donald Trump behauptete vor einem Millionenpublikum, dass Immigranten aus Haiti die Haustiere der Einwohner der Kleinstadt Springfield essen, ohne dass es hierfür irgendwelche Beweise gegeben hätte.

In den sozialen Medien werden KI-generierte Bilder von leidenden Kindern im Gaza oder Nachrichten geteilt, die fälschlich behaupten, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi einen Mercedes gekauft habe, der einst Adolf Hitler gehörte.
Sind Fakten und Wahrheit also doch egal? Kommt es nur darauf an, seine politische Meinung zu verbreiten und Stimmung zu machen durch gefälschte Bilder?

In dem Vortrag werden Beispiele von Fake News, bullshiting und alternativen Wahrheiten analysiert und geklärt, was es mit dem Post-faktischen auf sich hat. Dafür werden Konzepte genutzt, die aus der Antike stammen. Es wird gezeigt, welche Instrumente die antike Philo-sophie und Rhetorik bieten, mit denen Manipulation und Desinformation bekämpft werden können.

Damit wird die These zur Diskussion gestellt, dass eine demokratische Gesellschaft sich nicht mit der Realität von manipulativer Rhetorik und Faktenignoranz abfinden muss und darf.

Wann: Mittwoch, 21.05.2025 um 19 Uhr

Ort:  St. Egidien-Wolfgangskapelle

Anschließend: Empfang

Die “Nürnberger Bildungsreden” sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Melanchthon-Gymnasiums Nürnberg, der Kirchengemeinde St. Egidien und der Evang. Studierendengemeinde aus Anlass des bevorstehenden 500-jährigen Schuljubiläums 2026.

Sie werden großzügig unterstützt durch die Freunde des Melanchthon Gymnasiums e.V. und stehen unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, ehemaliger Landesbischof der Ev.-Luth. Kirche in Bayern.